DOWNLOADS
- Jahresbericht 2022
- Jahresbericht 2021
- Jahresbericht 2020
- Jahresbericht 2019
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2017
- Vitoria Utri (2011). Das Spiel mit der Gewalt.
-
Karin Knollmüller & Holger Eich (2010):
Abschlussbericht Evaluation der Mädchen.Theater.Gruppe (2010) - „Schattenbericht“ (2004): Sexual abuse of children by members of the Roman Catholic Church
- Gertrude König (2003): Arme Opfer, böse Täter, gute HelferInnen
- Gertrude König & Holger Eich (2002): HelferInnendynamik bei sexueller Gewalt an Kindern – Zwischen Agieren und Reflexion
- „Schlagwort“: Wird jedes vierte Mädchen sexuell missbraucht?
- „Schlagwort“: Zahlen über sexuellen Missbrauch
- „Schlagwort“: Wie entstehen hohe Zahlen?
„VOM ALTEN SCHLAG - GESCHICHTEN ÜBER KINDHEIT UND GEWALT“
Das vom Kinderschutzzentrum Wien herausgegebene Buch „Vom alten Schlag – Geschichten über Kindheit und Gewalt“ können Sie gegen einen Unkostenbeitrag von € 12,75 bei uns bestellen. Mit der Bestätigung Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Rechnung sowie das Buch per Post zugesandt.
Der Band versammelt Dokumente zur Geschichte des Kinderschutzes in sterreich, Fachbeiträge sowie belletristische Auseinandersetzungen zum Thema „Gewalt gegen Kinder“ von Marie von Ebner-Eschenbach bis zu Juli Zeh.
Inhalt:
- Christina Radner & Ursula Seeber: Zum Beginn des Kinderschutzes in Österreich – Spurensuche nach Lydia von Wolfring
- Die Lebensgeschichte von Erika Naomi B. – Aufgezeichnet von Veronika Langer
- Tom Levold: Kinderschutz im Wandel der Zeit
- Judith Kürmayr: Die magischen Jahre oder „Aber denken darf er‘s!“
- Gertrude König: Die „schrecklichen“ Fantasien der Mütter
- Rosa Hilbe: Eindimensional – dreidimensional: dem Inneren einen Ausdruck geben
- Zur Geschichte des Kinderschutzzentrums – Eine Chronik
- Eva Radon: Alles Kinder
- Marie von Ebner-Eschenbach: Das Gemeindekind
- Else Feldmann: Der Leib der Mutter
- Arthur Schnitzler: Casanovas Heimfahrt
- Elias Canetti: Der gute Vater
- Ingeborg Bachmann: Malina
- Franz Innerhofer: Schöne Tage
- Josef Haslinger: Der Konviktskaktus
- Felix Mitterer: Die Beichte
- Anna Migutsch: Die Züchtigung
- Christine Haidegger: Fremde Mutter
- Thomas Sautner: Fuchserde
- Kristian Ditlev Jensen: Ich werde es sagen
- Paulus Hochgatterer: Das Milchhautkind
- Juli Zeh: Eine Prinzessin schlägt zurück
- Astrid Lindgren: Madita
