UNSER ANGEBOT
Jugendliche
Familie
angebot
Jugendliche
PSYCHOTHERAPIE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Wir gehen davon aus, dass Gewalt – vor allem, wenn es sich nicht um eine einmalige Gewalterfahrung handelt, sondern sie innerhalb einer Familie als Beziehungsmuster erfahren worden ist – zahlreiche Symptome, auffällige Verhaltensweisen und Einstellungen bewirkt. Gewalt macht krank.
Im Kinderschutzzentrum wird für Kinder und Jugendliche Psychotherapie als Behandlung solcher krankheitswertiger Störungen angeboten.
Psychotherapien können nach Vorlage der Sozialversicherungs-E-Card mit der Krankenkasse abgerechnet werden und sind jedenfalls kostenlos.
BERATUNG FÜR JUGENDLICHE
Wenn:
- du Stress zuhause hast und Streit und Geschrei an der Tagesordnung stehen
- du zuhause geschlagen wirst oder wurdest
- du von anderen verspottet, gedemütigt oder geschlagen wirst
- du einen oder mehrere sexuelle(n) Übergriff(e) erfahren hast
- und du dich mit deinen Problemen und Sorgen allein gelassen fühlst
kannst du dich vertrauensvoll an uns wenden. Wir suchen mit dir gemeinsam nach Lösungen für deine schwierige Situation.
Unser Angebot ist kostenlos und – wenn du das möchtest – kannst du anonym bleiben.
KRISENINTERVENTION
Krisenintervention ist eine kurzfristige Einflussnahme von außen auf eine akut bedrohliche Situation. Diese Einflussnahme soll eine kritische Entwicklung anhalten, eine emotionale Stabilisierung für die Betroffenen sein und zur Orientierung für weitere Handlungen beitragen.
In akuten Krisen, z. B.:
- nach Aufdeckung einer Misshandlung / eines Missbrauchs
- wenn Streitigkeiten in der Familie eskaliert sind
- wenn Kinder sich erstmalig jemandem anvertrauen
- wenn ein Familienmitglied gewalttätig gewesen ist oder kurz davor war und darüber sprechen will
- wenn Kinder Zeug*innen von Gewalt zwischen den Eltern geworden sind
- wenn Jugendliche gegenüber Eltern oder Geschwistern gewalttätig oder übergriffig waren
bieten wir kurzfristige Beratungen an. Sie können uns zu den Telefonzeiten kontaktieren und direkt mit einer/m Mitarbeiter*in reden und/oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Familie
ELTERNBERATUNG
Wenn:
- Sie sich Sorgen um das psychische Wohlergehen eines Kindes machen oder vermuten, dass es Gewalt erlebt haben könnte
- Sie als Eltern immer wieder an Ihre Grenze kommen und – ohne es zu wollen – gewalttätig sind oder waren
- Sie Ihre Erziehungsmuster reflektieren und verändern wollen
bieten wir Ihnen Hilfe in Krisensituationen sowie Beratung an und suchen mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen.
KRISENINTERVENTION
Krisenintervention ist eine kurzfristige Einflussnahme von außen auf eine akut bedrohliche Situation. Diese Einflussnahme soll eine kritische Entwicklung anhalten, eine emotionale Stabilisierung für die Betroffenen sein und zur Orientierung für weitere Handlungen beitragen.
In akuten Krisen, z. B.:
- nach Aufdeckung einer Misshandlung / eines Missbrauchs
- wenn Streitigkeiten in der Familie eskaliert sind
- wenn Kinder sich erstmalig jemandem anvertrauen
- wenn ein Familienmitglied gewalttätig gewesen ist oder kurz davor war und darüber sprechen will
- wenn Kinder Zeug*innen von Gewalt zwischen den Eltern geworden sind
- wenn Jugendliche gegenüber Eltern oder Geschwistern gewalttätig oder übergriffig waren
bieten wir kurzfristige Beratungen an. Sie können uns zu den Telefonzeiten kontaktieren und direkt mit einer/m Mitarbeiter*in reden und/oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
HELFER*INNENBERATUNG UND SUPERVISION
Wenn Sie als:
- Sozialarbeiter*in
- Sozialpädagog*in
- Lehrer*in
- Kindergärtner*in
- Ärzt*in
- oder aus einem ähnlichen Beruf kommend….
mit Gewalt gegen Kinder oder Jugendliche konfrontiert sind und
- Sie den Verdacht haben, ein Ihnen anvertrautes Kind könnte von Gewalt betroffen sein,
- sich Ihnen ein Kind anvertraut hat und Sie nicht wissen, wie Sie den Spagat zwischen dem Wunsch des Kindes nach Geheimhaltung und der nötigen Verantwortungsübernahme bzw. gesetzlichen Verpflichtung nach Meldung oder Anzeige schaffen sollen.
- Sie keine Idee haben, welche Schritte notwendig sind und nicht überstürzt handeln wollen,
können Sie bei uns Beratung oder Supervision bekommen.
KRISENINTERVENTION
Krisenintervention ist eine kurzfristige Einflussnahme von außen auf eine akut bedrohliche Situation. Diese Einflussnahme soll eine kritische Entwicklung anhalten, eine emotionale Stabilisierung für die Betroffenen sein und zur Orientierung für weitere Handlungen beitragen.
In akuten Krisen, z. B.:
- nach Aufdeckung einer Misshandlung / eines Missbrauchs
- wenn Streitigkeiten in der Familie eskaliert sind
- wenn Kinder sich erstmalig jemandem anvertrauen
- wenn ein Familienmitglied gewalttätig gewesen ist oder kurz davor war und darüber sprechen will
- wenn Kinder Zeug*innen von Gewalt zwischen den Eltern geworden sind
- wenn Jugendliche gegenüber Eltern oder Geschwistern gewalttätig oder übergriffig waren
bieten wir kurzfristige Beratungen an. Sie können uns zu den Telefonzeiten kontaktieren und direkt mit einer/m Mitarbeiter*in reden und/oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Vergangene PROJEKTE
Projekt 2021/2022 „Abenteuertage für starke Kinder“
Das Unabhängige Kinderschutzzentrum Wien veranstaltete die Outdoor-Gruppe „Abenteuertage für starke Kinder“ für Kinder im Alter zwischen 8 und 10 Jahren, die durch die Pandemie unter Ängsten leiden bzw. sich psychisch belastet zeigen.
angebot
FORTBILDUNGSANGEBOT
—AKTUELLE FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN —
Weitere Infos zum Seminar und zur Anmeldung finden Sie hier.
Basisworkshop der Wiener Kinderschutzzentren im Ausmaß von 6 Einheiten
Zielgruppe: Kinderschutzbeauftragte im elementarpädagogischen Bereich
Mohsgasse 1/3.Stock/Top 3.1
1030 Wien
Die Sorge, ein Kind, das die eigene Gruppe/ Einrichtung besucht, könnte Gewalt erfahren, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. In diesem Seminar erhalten Fachkräfte einen grundlegenden Einblick in die Thematik Kinderschutz und Kindeswohl. Welche Gefühle und Handlungsimpulse können bei konkreten Vorfällen bzw. Verdachtsfällen ausgelöst werden und wie kann diesen begegnet werden?
Folgende Fragen & Themen werden in dem Workshop bearbeitet:
- Welche Formen von Gewalt an (jungen) Kindern gibt es (physische, psychische und sexuelle Gewalt, Vernachlässigung) & was sind mögliche Anzeichen und Dynamiken dafür, dass ein Kind davon betroffen ist?
- Wie können Kinderschutzbeauftrage/ Elementarpädagog*innen eine professionelle Schutzhaltung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung einnehmen?
- Was können Sie bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung tun, welche Handlungsschritte sind wichtig, welche Instrumente stehen hier zur Verfügung?
Weitere Infos und Anmeldung: office@kinderschutzzentrum.wien
Diese Fortbildung richtet sich an Kinderschutzbeauftragte von Kindergärten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, für welchen Träger bzw. Standort Sie Kinderschutzbeauftragte sind bzw. die Fortbildung absolvieren möchten.
Weitere Termine KiKi-Basisworkshop Kinderschutz im Kindergarten:
Mag.a Irene Kautsch
Montag 5. Juni 2023 von 09:00 bis 14:30
die möwe Akademie
Gonzagagasse 11/19
1010 Wien
Weitere Infos und Anmeldung: akademie@die-moewe.at
————————————————————————
Kinderschutzarbeit heißt auch, Menschen
- zu sensibilisieren,
- zu informieren
- und zu ermutigen, etwas gegen Gewalt zu unternehmen.
In unserer Öffentlichkeitsarbeit ist ein sachlicher, auf Hilfe und Prävention gerichteter Umgang mit der Thematik unser Ziel. Skandalisierung hilft ebenso wenig wie Bagatellisierung.
Auf Anfrage bieten wir Fortbildungen, Workshops, Vorträge zu folgenden Themen an:
- Gewalt gegen Kinder: Formen, Einschätzung, Interventionsmöglichkeiten
- Entwicklungspsychologie – „Kinder verstehen“
- Gesprächsführung im Kontext Gewalt gegen Kinder
- Sexualität von Vor- und Volksschulkindern
- Arbeit mit „Herkunftseltern“ im Kontext Fremdunterbringung
- Spezifische Angebote auf Anfrage
UNSERE ANGEBOTE SIND KOSTENLOS UND VERTRAULICH

Wenn Sie bei uns anrufen, erreichen Sie direkt eine(n) unserer Mitarbeiter*innen.
MO 10-12, 14-16 Uhr
DI 14-16 Uhr
MI, DO 10-12, 14-15 Uhr
FR 10-12 Uhr
Tel. 01-526 18 20

Oder schreiben Sie uns ein Mail:
beratung@kinderschutzzentrum.wien